Ein Blog von JP Kleinau

Autor jpk

Kampfschilde

Schaut man sich die riesigen Schilder an, die man in den Fechtbüchern von Hans Talhoffer findet, so fragt man sich, ob diese wirklich Verwendung fanden. Diese sollen laut Talhoffer im Gerichtlichen Zweikampf eingesetzt worden sein. Dieser diente dazu ein Gerichtsurteil… Weiterlesen →

Keine Deutsche Fechtschule

„Deutsche Fechtschule“ und ähnliche Begriffe klingen nach Nationalismus und nach regionaler Ausgrenzung. Nichts liegt uns ferner. Daher verwenden wir diese Begriffe nicht. Die von uns bevorzugte Begrifflichkeit ist Historische Kampfkunst. Kampfkunst ist universell Kampfkunst ist wie Tanzen universell und kein… Weiterlesen →

Bestimmung des Waffentyp: Langes Messer

Das Lange Messer ist eine Fechtwaffe des 15. und 16. Jahrhunderts. Es wird im Zusammenhang mit verschiedenen anderen einseitig scharfen Klingenwaffen genannt. Dazu gehört die Bauernwehr, die Hauswehr, das Jagdmesser und der Dussak. Was nun ein Langes Messer ist, erklärt… Weiterlesen →

Wie hält man das Lange Messer?

Das Lange Messer wird grundsätzlich mit einer Hand gehalten. Die Hand befindet sich etwa 2-3cm von der Kreuzstange entfernt. Der Daumen wird frei bewegt, meist befindet er sich aufgestellt auf der Seitenkante des Griffs. Er kann sich beim Stich aber… Weiterlesen →

Selbstverteidigung

Selbstverteidigung ist ein großes Thema in der Kampfkunst, denn es verkauft sich besser denn je. Überall springen selbst ernannte Selbstverteidigungsexperten hervor. Kaum eine Kampfkunstschule, die nicht damit Werbung macht, bis hin zu einem 21jährigen, der nach wenigen Jahren Übung, einen… Weiterlesen →

Kampfkunst als friedfertige Auseinandersetzung mit Gewalt

Wir alle werden von täglicher Gewalt umgeben: seelisch, politisch, sozial, körperlich – Gewalt hat viele Formen. Die meisten Menschen werden selten mit körperlicher Gewalt direkt konfrontiert. Doch die Einschüchterung durch körperliche Überlegenheit ist eine Äußerung körperlicher Gewalt, die täglich passiert,… Weiterlesen →

Besprechung: Practical Langes Messer von Paul Chen / Hanwei

Ein weiteres Langes Messer haben wir zur Prüfung erhalten und wollen es vorstellen. Es wird aus der bekannten Schmiede Paul Chen / Hanwei geliefert, die eine Menge günstiger Fechtwaffen und Schaukampfwaffen herstellt. Leider ist die Qualität öfter mal eher ein… Weiterlesen →

Besprechung: Einhand Trainingsschwert fon Fabri Armorum

Heute stellen wir ein weiteres Trainingsschwert vor. Als Trainigsvariante und, sofern es vorrätig ist, bekommt man es für um die 120 Euro plus Versand. Das Verhältnis von Preis und Leistung scheint hier zu passen.

Trainings Scheibendolch selbst gemacht

Folgend eine Anleitung, wie man sich einen Scheibendolch aus Metall selber herstellen kann. Die Materialkosten liegen je Dolch bei ca. 20 Euro. Man sollte schon erfahrener Bastler sein. Mit etwas weniger Erfahrung wird man hier etwas ins Schwimmen geraten.

Besprechung: Langes Messer von der Rüstschmiede

Erste optische Eindrücke, nach dem Auspacken: Lieferung erfolgt mit einer einfachen Leder-Scheide. Das Messer wirkt recht wuchtig. Die Griffschalen und der Knauf sind sehr kantig, daher empfinde ich es als eher unangenehm in der Handhaltung (eine Feile hilft hier ab)…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Historische Fechtkunst — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑