Die Historische Fechtkunst ist keine Neuerfindung des frühen 21. Jahrhunderts, sondern eine kontinuierliche Erscheinung im Sport. Mit nur kurzer Unterbrechung von Kriegsende bis in die 1970er lässt sich national wie international ein beständiges Interesse an der alten Fechtliteratur feststellen. Auch… Weiterlesen →
Anton Wilhelm Schowart publizierte 1693 ein Berufsbeschreibung für den „Adeligen Hofmeister“. Das in Frankfurt am Main gedruckte enthält ein interessantes Sittenbild für das Ende des 17. Jahrhunderts. Natürlich gehörte auch das Fechten an einen adeligen Hof. Der Autor hält jedoch… Weiterlesen →
Im Christlichen Glauben fest verankert sind die Sieben Todsünden. Wir finden diese auch in anderen Religionen und Weltanschauungen, da sie universell geächtet sind und einer guten Lebensführung widersprechen. Auch Fechter verfallen der Sieben Todsünden und müssen gar nicht bis zum… Weiterlesen →
Was ist Historische Fechtkunst? Historische Fechtkunst ist Kampfkunst erlernt aus historischen Quellen, die als Originale aus dem Mittelalter und der Renaissance vorliegen. Diese zu verstehen und in lebendige Kampfkunst umzusetzen ist ein laufender Prozess von Forschung und Interpretation auf wissenschaftlicher… Weiterlesen →
© 2023 Historische Fechtkunst — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑